Am vergangenen Wochenende fand die interne Weihnachtsfeier des Carnevalsvereins Grabbenhausen statt. Im feierlichen Rahmen wurden die Ehrungen der Karnevalisten durch den Präsident Jürgen Kolhep und den Vizepräsident Peter Franz vorgenommen.
Jürgen Kolhep, Peter Franz sowie Walter Spohn wurden für 33 Jahre ununterbrochene Aktivität im 11er Rat des CVG mit dem Hirsch am Goldenen Vlies des LWK ausgezeichnet.
Sabine Franz wurde für 22 Jahre ununterbrochene Aktivität im 11er Rat des CVG mit dem Großen Verdienstorden am Bande des LWK ausgezeichnet.
Selina Hörandl, Sina Berger und Celine Linek wurden für 11 Jahre Carnevalsverein geehrt und erhielten den Damenorden des LWK. Ralf Fiebig, Susanne Wedel, Maicel Wedel, Tina Kißling und Thomas Kißling wurden ebenfalls für 11 Jahre Carnevalsverein geehrt und erhielten die Verdienstmedaille des LWK. Anschließend bedankte sich Jürgen Kolhep noch bei allen Trainern, der Kassiererin sowie der Schriftführerin für die geleistete Arbeit im Jahr 2016.
Das "Goldene Vlies" ist der höchste, im karnevalistischen Leben zu vergebene Orden.
Er ist nicht zu vergleichen mit dem Orden "Wider dem tierischen Ernst", da dieser für die Verleihung ganz andere Voraussetzungen verlangt.
Er darf deshalb auch nur für ganz besondere Verdienste verliehen werden. Es müssen also ganz außergewöhnliche Verdienste bei den Trägern vorliegen. Zur Überwachung der Ordensrichtlinien ist der Ordensrat im Landesverband Württembergischer Karnevalvereine e.V. zuständig.
Diese hohe Auszeichnung wurde nun drei verdienten Mitgliedern des Carnevals-Verein Grabbenhausen zuteil. Präsident Jürgen Kolhep, Vizepräsident Peter Franz sowie Sitzungspräsident Walter Spohn wurden für 22 Jahre aktive Tätigkeit im Präsidium des Carnevals-Verein Grabbenhausen am 14. November 2016 im Neuen Schloss in Stuttgart durch den Regierungsdirektor Johannes Grebe, im Beisein vom LWK-Präsidenten Bernd Lippa ausgezeichnet. Zur diesjährigen Verleihung war auch hoher Besuch vom Bund Deutscher Karneval (BDK) angereist. Der neue Präsident des BDK, Klaus-Ludwig Fees, überbrachte die Grüße und Glückwünsche des Bund Deutscher Karneval.
Jeder Verein sollte stolz sein in seinen Reihen wenigstens einen Träger des "Goldenen Vlies" zu haben. Der Carnevals-Verein Grabbenhausen ist stolz, gleich drei Träger zu haben und gratuliert den Ordensträgern.
Wie kommt der Fasching nach Herlikofen?
Diese Frage stellte sich am vergangenen Samstag in der Gemeindehalle Herlikofen niemand. Das sah man einfach an der zufriedenen und gutgelaunten Gästeschar, die sich zum Festabend anlässlich des 33-jährigen Bestehens des Carnevals-Verein Grabbenhausen versammelten.
Damals, am 01. Juli 1983 traf man sich im Foyer der Gemeindehalle zur Gründungsversammlung des CVG. Der Herlikofer Spitzname "die Grabben" wurde als Vereinsname verwendet und der Grabb wurde zur Symbolfigur.
Damals, noch unter der Leitung von Rudi Pflieger, wurden viele Gruppen ins Leben gerufen. Angefangen von Kinder-, Teenie-, Junioren- und Prinzengarde sowie Tanzmariechen gehören dem CVG noch Damen- und Männerballett, Geesbachgrabben und –Bruddler, Grabbenküken und die Maskengruppe an. Nicht zu vergessen das Präsidium und den Elferrat des CVG. Dies zeigte sich an diesem Abend wieder. Alle waren in Feststimmung. Die Festredner, angefangen von Bürgermeister Dr. Joachim Bläse, Ortsvorsteher Thomas Maihöfer sowie Thomas Ritz für die ortsansässigen Vereine und Institutionen spiegelten dies in ihren Ansprachen wieder. Auch die befreundeten Vereine von der Faschingsgesellschaft Untergröningen sowie dem Narrenbund Neuhausen bedankten sich für die Einladung und die jahrelange Freundschaft.
Der Musikverein Herlikofen, unter der Leitung von Gaby Bleilinger, eröffnete den Abend richtig traditionell mit einem "Narrhalla-Marsch". Somit waren alle schon in Faschingsstimmung. Nach einem kleinen Filmtrailer von Susanne Wedel, der die letzten 33 Jahre des CVG wiederspiegelte, begrüßte der Präsident Jürgen Kolhep die eingeladenen Gäste. Vizepräsident Peter Franz stellte danach den Verein mit einer zusammengestellten Chronik dar. Viele Personen fanden sich schmunzelnd in der Chronik wieder. Nach einem weiteren Musikstück "Medley von Pur" übernahm die Vorstellung der einzelnen Gruppen mit dem diesjährigen Jahresorden der Präsident Jürgen Kolhep.
Ein lang ersehnter Wunsch des Präsidenten war schon immer, einen Showtanz von Aktiven aller Tanzgruppen auf die Bühne zu bringen. Dieser Wunsch wurde ihm jetzt zum Jubiläum erfüllt. 48 Aktive stellten einen grandiosen Showtanz unter Leitung von Uli Maier, Mona Kolhep, Anja Spieser, Samantha Kißling sowie Salome Lutz auf die Beine. Nach minutenlangen lauten Applaus hatte die "Garde" noch eine Zugabe parat.
Natürlich gibt es an einem Jubiläum immer auch etwas Neues. So auch beim CVG. In Zusammenarbeit mit Johannes und Yannick Groß konnte der Musikverein den neuen CVG-Grabben-Song, gesanglich unterstützt von Heinz König und Textkomponist Walter Spohn, vorstellen. Die Gäste lauschten gespannt und unterstützten dies mit kräftigem Applaus.
Nach einem Musikstück zum Ausklang und der Einladung zum Jubiläumswochenende, beginnend mit der Partynacht am Samstag, den 04.02.2017 und dem großen Faschingsumzug am Sonntag, den 05.02.2017, konnte Jürgen Kolhep die Gäste noch zu einem Sektumtrunk und Buffet in geselliger Runde einladen.
Alle waren sich einig, dass dieser Festabend ein gelungener Einstieg für das Jubiläumsjahr 2016/2017 war.